Strategisches Pricing
Die Herausforderung
Zwischen Gefahr und Chance
Das Pricing von Arzneimitteln und medizintechnischen Produkten ist nach wie vor einer der wichtigsten Stellhebel zum Unternehmenserfolg. Obwohl sich die jeweiligen Preisfindungsmechanismen von Land zu Land unterscheiden, beeinflussen sie sich doch gegenseitig. Das europäische Referenzpreissystem von Arzneimitteln veranschaulicht diesen Sachverhalt beispielhaft. Demnach können bestimmte Entscheidungen unvorhergesehene Preisspiralen in Gang setzen. Zudem sollte beim Kampf um Marktanteile auch die Bedeutung auslaufender Blockbuster-Patente für Preisentscheidungen nicht unterschätzt werden. Dabei lauten die Kernfragen:
- Welche Möglichkeiten stehen den Unternehmen zur Verfügung und welche relevanten Einflussfaktoren sollten berücksichtigt werden?
- Welchen Einfluss hat eine Preisentscheidung auf den Preis in den anderen Ländern?
Die Lösung
Zusammenhänge begreifen
Die Referenzpreissysteme haben eine große Wirkung auf den europäischen und außereuropäischen (z.B. Japan) Business Case. Umgekehrt wirken auch die Preise in anderen europäischen Ländern im Rahmen der Erstattungsbetragsverhandlungen direkt auf den deutschen Preis. Somit erfordert eine wohlüberlegte strategische Preisfindung sowohl die Kenntnis aller Einflussfaktoren durch die einzelnen HTAs als auch der Interdependenzen der Länder untereinander.
Unser Ansatz
Aus Eventualitäten werden Entscheidungen
SKC entschlüsselt systematisch die verschiedenen Abhängigkeiten im europäischen Referenzpreissystem und stellt diese transparent in realistischen Szenarien dar. So erhalten die Preisverantwortlichen volle Entscheidungssicherheit.
Über Landesgrenzen und Hindernisse hinweg
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Vermittlung der spezifisch deutschen Komplexität an die Zentralen eine besondere Herausforderung darstellt. Deshalb unterstützt SKC zusätzlich die Abstimmung mit den europäischen und internationalen Organisationen und führt bei Bedarf auch eine eigene Marktforschung zur Preisbildung durch.
-
Strategieerstellung
Erstellung von Marktzugangsstrategien, Preis- und Vertragsstrategien, Positionierungsstrategien oder Go-to-Market Strategien
-
Market Landscaping
Identifikation und Profilierung von direkten und indirekten Wettbewerbern oder digitalen Trends
-
Preis- und Rabattmanagement
Management der Preise und Rabatte entlang des gesamten Lebenszyklus
-
Commercial Due Diligence
Sorgfältige Due Diligence Prüfung für Projekte unserer Klienten
-
Preisverhandlungen
Simulation, strategische Begleitung und Übernahme von Preisverhandlungen
Kontaktieren Sie uns

Gründer und Geschäftsführer
Fax: +49 511 64 68 14 – 18