Therapie auf Pump? MIT schlägt individuelles Finanzierungsmodell für teure Präparate vor

Di, 01.03.2016
In einem Artikel in Science Translational Medicine haben die Autoren Weinstock und Lo vom Massachusetts Institute of Technology in Boston ein Berechnungsmodell vorgeschlagen, mit dem Patienten mittels individueller Kredite sehr teure Arzneimittel gegenfinanzieren könnten. Die Kreditbedingungen müssten dazu an den Erfolg, d.h. die Effektivität der Therapie angepasst werden, so daß letztlich ein pay-for-performance Ansatz realisiert wird. Die Autoren konnten in ihren Simulationen zeigen, daß das Modell prinzipiell tragfähig ist und glauben, daß bei einem breiten Einsatz die Anreize für die Entwicklung tatsächlich bahnbrechender aber finanzierbarer Medikamente wachsen.

Mehr: http://stm.sciencemag.org/content/8/327/327ps6.full?utm_medium=nl&utm_source=internal&mkt_tok=3RkMMJWWfF9wsRokuqXNcu%2FhmjTEU5z17eUoW6O2lMI%2F0ER3fOvrPUfGjI4FRcRhMq%2BTFAwTG5toziV8R7LMKM1ty9MQWxTk
nach oben