Ein Meilenstein für die Digitalisierung des Gesundheitsmarkts? - das neue E-Health-Gesetz

Mi, 29.06.2016
Zu Beginn dieses Jahres trat das „Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen“, auch E-Health-Gesetz, in Kraft und soll damit  einen Fahrplan in das digitale Zeitalter des Gesundheitswesen darstellen. Zentrale Punkte des neuen Gesetzes sind die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte, sowie die Entwicklung einer vernetzenden Telematikinfrastruktur. Auch die Förderung der Telemedizin in Form von Online-Konsiliardiensten und Online-Sprechstunden sind zentrale Gesichtspunkte der neuen Gesetzesschrift.Inwieweit sich diese neue gesetzliche Regulierung als revolutionär darstellen wird, bleibt abzuwarten. Hoffen kann man, dass das E-Health-Gesetz eine neue Chance  darstellt und eine weitere Implementierung des digitalen Sektors ins Gesundheitswesen mit dem Ziel der Optimierung von Patientenversorgung und Wirtschaftlichkeit vorantreiben wird. Trotz aller innovativen Bemühungen bleibt der Eindruck, dass Deutschland den Anschluss an die Spitzengruppe der E-Health-Nationen verlieren könnte

Quelle: http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00106-015-0118-2
nach oben