iHealth – Welche Rolle spielt Digital Health für die Zukunft von Apple?

Mi, 28.09.2016
Der Multimilliardenkonzern hat erneut sein immenses Interesse an Digital Health unter Beweis gestellt und seinen Fokus auf mobile Gesundheitsdienste ausgeweitet. Ohne jegliche Kenntnis der Öffentlichkeit habe Apple im Verlauf dieses Jahres das Start-up mit dem Namen „Gliimpse“ erworben, so berichtet Fast company. Hinter dem etwas kryptisch klingenden Namen versteckt sich eine Gruppe von App-Entwicklern, die eine Plattform kreiert haben, die persönliche Gesundheitsdaten sammelt und das Teilen dieser ermöglicht. Es soll sich um eine individuelle digitale Patientenakte handeln, welche durch den Anwender selbst verwaltet werden kann.  Die gesammelten Daten sollen laut Gliimpse weder für Dritte noch das Unternehmen selbst einsehbar sein und nur zum Austausch mit Ärzten geteilt werden können. 

Weder das Start-up noch die High Tech Strategen aus Cupertino bestätigten die Übernahme, jedoch kommentierte Apple die Anfrage mit den üblichen Phrasen, welche als indirekte Bestätigung für den Erwerb eines Unternehmens angesehen werden können. Bereits jetzt besteht die Möglichkeit für Nutzer von Apple iPhones oder iWatches, diverse Gesundheitsdaten zu erfassen und in der zur Verfügung gestellten „HealthKit“-Plattform zu sammeln. Experten sind sich einig, dass der Konzern Apple die digitale Entwicklung des Gesundheitswesen als wichtigen Markt für die Zukunft des Unternehmens sieht und auch in Zukunft weiter in diesen investieren wird, zumal die Verkaufszahlen des Kassenschlagers iPhone aktuell eine rückläufige Tendenz zeigen.

Alles Weitere finden Sie hier:  http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/e-health/article/917704/e-health-apple-kauft-anbieter-medizin-daten.html?cm_mmc=Newsletter-_-Telegramm-C-_-20160823-_-E-Health

 
nach oben