From Last to First – Kann das US-amerikanische Gesundheitssystem das beste der Welt werden?

Do, 09.11.2017
Der Großteil der Bürger der USA ist davon überzeugt, in einem der besten Gesundheitssysteme weltweit zu leben. Doch gemäß eines Rankings der privaten US-amerikanischen Stiftung „The Commonwealth Fund“, belegt das Gesundheitssystem der USA den letzten Platz. Im Ranking befanden sich dabei 11 einkommensstarke Staaten, angeführt von Großbritannien, Australien und den Niederlanden.

Doch warum schneidet das Gesundheitssystem der USA so schlecht ab? Schließlich liegen die Gesundheitsausgaben seit langem weltweit am höchsten. Die Gründer der Commonwealth Stiftung Eric C. Schneider & David Squires analysierten die Schwächen und Chancen des US-amerikanischen Gesundheitssystems. Dabei stellten sie 4 Herausforderungen dar, die die USA meistern müssten, um dem Glauben der amerikanischen Bürger gerecht zu werden.

Enorm hohe Kosten, erschwerter Zugang der medizinischen Grundversorgung (Primary-Care), unübersichtliche und ineffiziente Verwaltung sowie Disparitäten aufgrund des Einkommens, des Bildungsstands und der Ethnie. Diese 4 grundlegenden Probleme könnten laut Schneider & Squires durch die Implementierung einer allgemeinen Krankenversicherung, die Stärkung der medizinischen Erstversorgung, effektive  Zahlungsansätze und durch höhere Investitionen in soziale Dienstleistungen & Wohlfahrtseinrichtungen behoben werden. Die Gesundheitssysteme anderer Staaten sollten dabei grundsätzlich als Vorbild dienen.

Anstatt der Umkehrung des aktuellen Kurses der USA, geprägt durch Reformen wie dem Affordable Care Act oder dem MACRA, sollten die USA durch Gesetzesänderungen sowie durch regulatorische und finanzielle Neuerungen die 4 definierten Herausforderungen fokussieren und so das volle Potenzial des Gesundheitssystems ausschöpfen.

Doch auch im deutschen Gesundheitssystem besteht laut der Studie von Schneider et al. Raum zur Verbesserung: im allgemeinen Ranking belegt Deutschland dabei Platz 8 – noch vor Canada, Frankreich sowie den USA. Gerade im Bereich des Behandlungsprozesses sowie in den Erfolgen des Gesundheitssystems ist Deutschland verbesserungswürdig. Im Bereich des generellen Zugangs zu gesundheitlichen Leistungen schneidet das deutsche System dafür deutlich besser ab – und belegt den zweiten Platz.

Bitte klicken Sie hier für weitere Informationen:

http://www.commonwealthfund.org/publications/in-brief/2017/jul/last-to-first-could-us-health-system-become-best-in-world

Quelle:

Schneider, E. C. / Squires, D. (2017): From Last to First – Could the U.S. Health Care System Become the Best in the World?, in: New England Journal of Medicine 377;10
nach oben