Gesetzentwurf der Republikaner könnte die Steuergutschrift für Orphan Drugs aufheben
Die dadurch geschaffenen Anreize rückten die Entwicklung und den Absatz von Orphan Drugs in den Mittelpunkt diverser pharmazeutischer Unternehmen – mangelnde Alternativbehandlungen und eine hohe Zahlungsbereitschaft seitens der Krankenkassen versprachen ein florierendes Geschäft. Doch die politische Stimulation des Arzneimittelmarktes seltener Erkrankungen, führte ebenfalls zu gegensätzlichen Ergebnissen: laut einer Studie von Wesley Yin (2009) missbrauchten einige pharmazeutische Unternehmen den Zweck der Steuergutschrift für die Produktion regulärer Medikamente der Massenproduktion.
Der Industrieverband BIO (Biotechnology Innovation Organization) lobt den Gesetzentwurf und sieht darin eine verbesserte internationale Wettbewerbsfähigkeit der US-amerikanischen Wirtschaft. Dennoch fordert BIO eine Beibehaltung der Orphan Drug Steuergutschrift. Der Interessenverband NORD (National Organization for Rare Disorders) hält die Aufhebung für „völlig unakzeptabel“ – „95% der rund 30 Millionen bedürftigen US-Amerikaner mit seltenen Krankheiten benötigen immer noch eine geeignete Behandlung.“, merkte NORD an, „Die Aufhebung der Gutschrift würde zu einer Verringerung der Orphan Drug Marktzugänge um 33% führen“.
Die Handelskammer der USA unterstützt den Gesetzentwurf und sieht darin eine „deutliche Verbesserung der amerikanischen Wirtschaft“. Doch bis zum endgültigen Gesetzeserlass „steht der Politik noch eine Menge Arbeit bevor.“
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.fiercebiotech.com/biotech/republican-tax-reforms-could-hit-rare-disease-research?mkt_tok=eyJpIjoiT1RkbVptRXdZamhoTjJRMSIsInQiOiJ4NGlyWlFRbDdGVHdUTVFYYVNzV0pEUFFaOVRMZ1wvK0RydW0wdStqMllNZU50NUZOOHJWbnltWjBTaHE5MGxQY2hYejYzeVoxZHJkNmliTHoyaE8ySGFJTTR4WXJYZG1oZXIxaTErRER0ZTh4KzV0eXZFUGJ6U3FGYld1VkpsY1QifQ%3D%3D&mrkid=695240&utm_medium=nl&utm_source=internal
https://www.bloomberg.com/news/articles/2017-11-02/drugmakers-rare-disease-r-d-incentives-are-cut-in-gop-tax-bill