Fünf Jahre bis zur Diagnose einer Seltenen Erkrankung? - Globale Kommission will Diagnosestellung beschleunigen.
Über den Autor

Univ.-Prof. Dr. med. Matthias P. Schönermark
Gründer und Geschäftsführer
Gründer und Geschäftsführer
Fon: +49 511 64 68 14 – 0
Fax: +49 511 64 68 14 – 18
Fax: +49 511 64 68 14 – 18
Die strategische Allianz der Unternehmen Shire, Microsoft und EURORDIS-Rare Diseases Europe bildet nun eine multidisziplinäre Kommission von Experten und kreativen Denkern. Ziel dieser ist es, bis Januar 2019 einen Bericht mit Handlungsempfehlungen zu erstellen, um den Abbau der größten Hürden bei der Diagnosestellung voranzutreiben. Dabei stehen drei Interessengruppen im Fokus, für die folgende Fragen beantwortet werden sollen: Wie können Ärzte ihr Wissen über Seltene Erkrankungen erweitern? Wie können Patienten und deren Familien bestärkt werden? Wie kann die Politik ihre beratenden Tätigkeiten ausbauen?
Die SKC Beratungsgesellschaft begrüßt die Gründung der Kommission, da durch eine frühzeitige, richtige Diagnosestellung passgenaue therapeutische Maßnahmen schneller eingeleitet werden können, was zu verbesserten Lebensumständen der Patienten führen kann. Als strategisches Beratungsunternehmen im Gesundheitswesen unterstützten und beraten wir pharmazeutische Unternehmer in allen Phasen des deutschen Markzugangs, besonders bei Arzneimitteln Seltener Erkrankungen. Lesen Sie mehr zu „Orphan Drugs in Germany“ in unserem Whitepaper.
VON Univ.-Prof. Dr. med. Matthias P. Schönermark, Geschäftsführender Gesellschafter und Karolin Priese, Dipl.-Kauffrau
Quellen:
Global Rare Disease Commission
Fierce Pharma: Shire CEO sees Microsoft tie-up building momentum for faster rare disease diagnosis