Die Welt der Big Pharma Industrie
Lebensretter und/oder Gewinnmaximierer?
Ziel des Seminars war es, den mehr als 100 Teilnehmern – u.a. vor dem Hintergrund der aktuell polarisierenden Entwicklung bei der Produktion, dem Vertrieb und dem Verkauf von COVID 19 Impfstoffen – die Möglichkeit zu geben, in das hochaktuelle Spannungsfeld zwischen Medizin und Wirtschaft einzutauchen. Dabei wurde das brisante Spannungsfeld einer Branche untersucht, die zwischen der Intention steht, anhand von Pharmazeutika wie Impfstoffen und Medikamenten Leben zu retten, und der Intention, als Unternehmen bzw. Konzerne rentabel zu wirtschaften und Profite zu erzielen.
Das Programm begann Freitagabend mit einer Paneldiskussion zum Thema „Ethik und Monetik – Der Drahtseilakt zwischen Profit und Gesundheit". Herr Prof. Schönermark diskutierte mit dem Rechts- und Philosophieprofessor Prof. Dr. Stefan Huster, mit dem Arzt und Jurist Dr. Dr. Adem Koyuncu sowie mit Frau Martina Hannen, Abgeordnete der FDP-Landtagsfraktion NRW und Dozentin für Medien- und Datenschutzrecht, über die medizinische und betriebswirtschaftliche Wertschöpfungskette von Pharmazeutika. Dank der lebhaften Diskussion der vier hochkarätigen Experten hatten die teilnehmenden Stipendiaten die Möglichkeit, tiefgründige Einblicke in die spannende Pharma-Welt zu gewinnen.
Eine Einführung in die Pharmaindustrie sowie Übersicht und Erklärungen zum gesamten Pharma-Wertschöpfungsprozess – von Herstellung und Vermarktung bis zum Verkauf von Medikamenten – gab Herr Prof. Schönermark beim darauffolgenden Seminar am Samstagvormittag, welches den Teilnehmern ermöglichte, das „Who-is-Who" der Gesundheitswirtschaft kennenzulernen, bevor es zu einer gemeinsamen zweistündigen inhaltlich-thematischen Interaktion und einer anschließenden gemeinsamen Präsentation kam. Zum Abschluss des Seminartages hielt Frau Hannen einen Vortrag über das Thema „Pharmaindustrie und die Gesundheit des Einzelnen: Ansätze aus der Politik", der sich hauptsächlich mit dem Zusammenspiel von Gesellschaft, Politik und der Pharmabranche beschäftigte.
Über den Autor

Assistenz der Geschäftsführung
B.B.A. Hons.
Fax: +49 511 64 68 14 – 18