Patient, Versicherter, Kunde – wie wertvoll ist das Individuum in der Gesundheitswirtschaft?
Hannover, 19.06.2008Knapp zwei Jahre nach dem ersten Strategietag wurde im Juni 2008 als Gegenstück zum vorherigen Thema „Kooperationen und Allianzen" die Kundenperspektive diskutiert. Der Paradigmenwechsel „vom Patient zum Kunde" und die damit verbundenen Erwartungen nach individuellen und differenzierten Angeboten und Dienstleistungen auf Seite der Patienten sind ein hochaktuelles Thema, dass die Gesundheitsbranche bewegt. „Patient Empowerment", „Individualmedizin" und „Consumer-driven health care" waren nur einige Schlagwörter, welche in den elf Beiträgen eingehend diskutiert wurden. Das Schaffen überzeugender Kundenerfahrungen durch die konsequente Auslegung und (Weiter-)Entwicklung der Geschäftsfelder aus Kundenperspektive stellt damals wie heute einen Erfolgsfaktor für Krankenhäuser, Versicherungen aber auch Medizintechnik- und Pharmaunternehmen dar.
Topreferenten: Professorin Regina E. Herzlinger, Harvard Business School; Prof. Dr. oec. Volker Amelung, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care e.V.; Dr. Hagen Pfundner, Vorstand Roche Pharma AG Deutschland; Dr. Thomas Eherer, Regional Director DACH, Unica Corporation.
Download
Das vollständige Programm können sie hier herunterladen: