Allgemeine Methoden zur Nutzenbewertung durch das IQWiG
Ab sofort gilt Fassung des Methodenpapiers Version 7.0
Allgemeine Methoden
In seinen Allgemeinen Methoden beschreibt das IQWiG detailliert und transparent, nach welchen Kriterien es den Nutzen und Schaden medizinischer Maßnahmen für Patientinnen und Patienten bewertet. Um die Weiterentwicklung der Standards in den wissenschaftlichen Disziplinen abzubilden und erweiterten gesetzlichen Pflichten nachzukommen, wird dieses Kompendium regelmäßig aktualisiert. Die Aktualisierung auf Version 7.0 beinhaltet eine grundlegende Überarbeitung der Kosten-Nutzen-Bewertung und eine Ergänzung um das Konzept der anwendungsbegleitenden Datenerhebung.
Die Kosten-Nutzen-Bewertung
Eine bedeutende Neuerung betrifft die Kosten-Nutzen-Bewertung medizinischer Interventionen, die im Kapitel 4 der Allgemeinen Methoden verankert ist. In diesem Zusammenhang wurde auch der Abschnitt 1.4 zur Gesundheitsökonomie vollständig überarbeitet. Bisher konnte die Kosten-Nutzen-Bewertung als Orientierung für die Preisgestaltung neuer Arzneimittel dienen, wenn die frühe Nutzenbewertung nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) abgeschlossen war und Preisverhandlungen gescheitert waren. Allerdings wurde eine solche Bewertung bisher noch nicht initiiert, vermutlich aufgrund ihrer Komplexität. Dahingehend hat das IQWiG seine methodischen Grundlagen für die Kosten-Nutzen-Bewertung angepasst und vereinfacht.
Konzepte für anwendungsbegleitende Datenerhebungen
Zur Quantifizierung des Zusatznutzens von Arzneimitteln für seltene Erkrankungen kann der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2019 von den Herstellern eine anwendungsbegleitende Datenerhebungen (AbD) einschließlich Auswertung fordern. Hierzu wurde im aktualisierten Methodenpapier ein neuer Auftragstyp definiert, der die methodische Zuarbeit des IQWiG in diesem Prozess abbildet.
We are the Market Access Special Forces.
Wir von SKC haben diese Neuerungen und ihre Implikationen ausführlich analysiert und stehen dazu mit G-BA und IQWiG im Austausch. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, wenn Sie Fragen zur Kosten-Nutzen-Bewertung oder zur anwendungsbegleitenden Datenerhebung haben oder die Durchführung eines dieser beiden in Erwägung ziehen. We are the Market Access Special Forces.
Quellen:
- Institut für Wirtschaftlichkeit und Qualität im Gesundheitswesen (IQWiG). Pressemitteilung vom 19.09.2023.
- Institut für Wirtschaftlichkeit und Qualität im Gesundheitswesen (IQWiG). Allgemeine Methoden, Version 7.0 vom 19.09.2023.
- SKC Beratungsgesellschaft mbH. Whitepaper: Routine practice data collection for benefit assessment: Lessons learned from 2 years, risk factors and strategic implications. 2023.
Über den Autor

Consultant
M.Sc. Biologie
Fax: +49 511 64 68 14 – 18